plinavoevian Logo

plinavoevian

+4917630407025

contact@plinavoevian.com

Fortgeschrittene Finanzanalyse

Entdecken Sie professionelle Methoden zur Finanzanalyse und entwickeln Sie Ihre analytischen Fähigkeiten mit bewährten Techniken aus der Praxis.

Quantitative Datenmodellierung

Die Arbeit mit großen Datenmengen erfordert strukturierte Ansätze. Wir zeigen Ihnen, wie Sie komplexe Finanzmodelle entwickeln und dabei statistische Methoden sinnvoll einsetzen.

  • Regression und Varianzanalyse
  • Monte-Carlo-Simulationen
  • Risikobewertungsmodelle
  • Backtesting-Verfahren

Marktanalyse und Trends

Märkte folgen oft erkennbaren Mustern. Lernen Sie, wie Sie diese identifizieren und für fundierte Entscheidungen nutzen können, ohne dabei spekulativen Ansätzen zu verfallen.

  • Technische Indikatoren verstehen
  • Fundamentalanalyse praktisch anwenden
  • Branchenvergleiche durchführen
  • Makroökonomische Faktoren bewerten

Portfoliooptimierung

Ein ausgewogenes Portfolio entsteht durch systematische Analyse. Wir behandeln moderne Portfoliotheorie und zeigen, wie Sie Diversifikation effektiv umsetzen.

  • Asset Allocation Strategien
  • Korrelationsanalyse
  • Rebalancing-Techniken
  • Performance-Messung

Risikomanagement

Erfolgreiche Finanzanalyse bedeutet auch, Risiken richtig einzuschätzen. Hier lernen Sie bewährte Methoden zur Risikoidentifikation und -kontrolle kennen.

  • Value-at-Risk Berechnungen
  • Stress-Testing
  • Liquiditätsanalyse
  • Hedging-Strategien
Praxisexpertin

Dr. Marcelline Vansetten

Nach über zwölf Jahren in der Finanzbranche weiß ich, dass theoretisches Wissen allein nicht ausreicht. Die besten Analysemethoden entstehen aus der Kombination von solidem Fundament und praktischer Erfahrung.

Bei der Entwicklung unserer Lehrinhalte lege ich Wert darauf, dass Sie nicht nur Formeln lernen, sondern verstehen, wann und warum bestimmte Ansätze funktionieren. Jedes Konzept wird anhand realer Marktdaten und Fallstudien erklärt.

Derivate Portfoliotheorie Quantitative Methoden Risikomodellierung

Ihr Lernpfad zur Finanzanalyse

Ein strukturierter Aufbau hilft dabei, komplexe Finanzkonzepte nachhaltig zu verstehen. Unser Programm beginnt im Oktober 2025 und erstreckt sich über acht Monate intensiven Lernens.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Wir beginnen mit den fundamentalen Konzepten. Sie lernen, Jahresabschlüsse zu lesen, Kennzahlen zu berechnen und erste Bewertungsmodelle anzuwenden. Dabei arbeiten wir von Anfang an mit echten Unternehmensdaten.

Oktober - November 2025
2

Statistische Methoden

Hier vertiefen wir die mathematischen Grundlagen. Regression, Korrelation und Wahrscheinlichkeitsrechnung werden nicht abstrakt behandelt, sondern immer im Kontext von Finanzentscheidungen erklärt.

Dezember 2025 - Januar 2026
3

Marktanalyse und Bewertung

Jetzt kombinieren wir technische und fundamentale Analyse. Sie entwickeln eigene Bewertungsmodelle und lernen, wie professionelle Analysten Unternehmen und Märkte einschätzen.

Februar - März 2026
4

Portfolio- und Risikomanagement

Im abschließenden Modul erstellen Sie komplette Anlagestrategien. Dabei berücksichtigen Sie Risikotoleanz, Anlagehorizont und verschiedene Marktszenarien - genau wie in der professionellen Praxis.

April - Mai 2026

Praxisnahe Fallstudien

Theorie ohne Praxisbezug führt selten zum Erfolg. Deshalb arbeiten wir durchgehend mit aktuellen Marktdaten und realen Unternehmensbeispielen. Sie analysieren Geschäftsberichte, bewerten Investitionsmöglichkeiten und entwickeln eigene Prognosemodelle.

Beispiel: Automobilbranche 2025

Aktuell analysieren unsere Teilnehmer den Wandel in der Automobilindustrie. Wie bewerten wir Unternehmen, die zwischen traditionellen und elektrischen Antrieben stehen? Welche Kennzahlen sind heute noch aussagekräftig?

Moderne Analysewerkzeuge

Professionelle Finanzanalyse kommt heute nicht ohne technische Hilfsmittel aus. Sie lernen den Umgang mit Datenbanken, entwickeln eigene Kalkulationsmodelle und nutzen statistische Software für komplexere Berechnungen.

Dabei geht es nicht darum, jedes verfügbare Tool zu kennen, sondern die richtigen Werkzeuge für spezifische Aufgaben auszuwählen und effizient einzusetzen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, um intensive Betreuung und praktische Übungen zu ermöglichen.